Gesamt-PodCast:
Download (verlinkte Audio-Quelle bis zum 02.06.2019: rbb, radioeins)
[00:00] INTRO: Ukrainische Mord-Inszenierung | [04:12] #DSGVO | [12:14] Verlage werben um junge Zielgruppen | [21:10] Buchrezension: „Stumme Medien“ von Roberto Simanowski | [29:37] Phoenix mit neuem Design | [40:54] Bonus: MM 22.09.1995 – Fritz Pleitgen zu Phoenix | [49:21] Bonus: 07.04.1997 – Sendestart Phoenix | [50:19] Bonus: #r1MM 20.04.2002 – 5 Jahre Phoenix | [56:50] Bonus: #r1MM 23.04.2005 – Live aus dem Untersuchungsausschuss mit Phoenix
INTRO: Gefakter Journalistenmord
Collage: tagesschau 06:00 Uhr/20:00 Uhr, 30.05.2018
1. Datenschutzgrundverordnung vs. Pressefreiheit?
Das sogenannte Medienprivileg schützt Redaktionen und ihre Journalisten vor der Datenschutzgrundverordnung. Nur: Fotografen, die für Agenturen arbeiten und nicht direkt für Verlage, und freie Journalisten, die ein Thema auf eigene Faust recherchieren, arbeiten künftig offenbar in der Grauzone.
Studiogespräch mit O-Tönen von:
* Rainer Steußloff, Fotografenverband Freelens (Berlin)
* Gerd Billen, Staatssekretär BMJV (Berlin)
* Prof. Dr. Wolfgang Schulz, Hans-Bredow-Institut (Hamburg)
Autor: Daniel Bouhs (live)
2. Ewiger Kampf um den Nachwuchs: „Auf Augenhöhe und nicht von oben herab“
Wie Verlage zur Zeit versuchen, junge Leser/innen anzusprechen
Studiogespräch mit O-Tönen von:
* Jonathan Systad, Leiter Social Media Redaktion bei „Verdens Gang“, Norwegen
* Dörthe Schulenburg, Leiter Digital Marketing beim „Hamburger Abendblatt“
* Laura Orlik und Tobias Schäfer, Leser und Leserin mit ersten journalistischen Erfahrungen
Autor: Michael Meyer (live)
3. Buchrezension: „Stumme Medien“ – Wie Computer in Bildung und Gesellschaft unsichtbar werden
Hate Speech, Populismus, Filterbubble – über all diese Phänomene wundert sich der Medienwissenschaftler Roberto Simanowski nicht. Seine These: Ein soziales Netzwerk wie Facebook ist der Ort, der das Interesse daran maßgeblich produziert, weil das Interface auf Eile, Abgrenzung und Selbstbestätigung optimiert ist. Seine Kritik: Statt darüber zu diskutieren, gehe es in der Bildung immer nur um die technische Anwendung digitaler Technologien – ein viel zu oberflächlicher Diskurs. Er fordert: Schulen und Universitäten müssen das Bedingungsgefüge zwischen Medien und Gesellschaft endlich offenlegen, damit sie mündige Bürger erziehen, die für die Demokratie so wichtig sind.
Studiogespräch mit O-Tönen von Roberto Simanowski.
Autorin: Vera Linß (live)
+++
Autor: Roberto Simanowski
Titel: “Stumme Medien. Vom Verschwinden der Computer in Bildung und Gesellschaft“
Verlag: Matthes & Seitz, Berlin 2018, 304 Seiten, 24,00 €
Link zum Buch: https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/stumme-medien.html
4. Kontinuität und Erneuerung: Phoenix ab 04.06.2018 das ganze Bild in Petrol
Nach 10 Jahren verändert der Dokumentations- und Ereigniskanal von ARD und ZDF Erscheinungsbild und Struktur. Auffälligste Neuerungen: die Senderfarbe verändert sich von gelb-weiß-schwarz zu petrol und türkis. Aus dem Röhrenfernseher-Logo wird die Phoenix-Linse. Das Cornerlogo verschwindet. Die Sendungen erhalten alle den Vorsatz “phoenix”. Aus dem Studioszenenbild werden die Kulissen entfernt. Eine LED-Wand übernimmt diese Aufgabe. Insgesamt wirkt das Fernsehbild aufgeräumter, klarer. Auch das Programmschema wird übersichtlicher. Die Einheitlichkeit der Einschaltzeiten an den Werktagen wird erhöht. Alles dient dem alten Ziel: das ganze Bild.
O-Töne:
* Phoenix-Musik (2008-2018)
* erste Phoenix-Musik (1997)
* neuer Trailer (mit Jan Hofer)
* neuer Trailer (mit Oli Welke) (nur im PodCast)
Interview mit
* Michaela Kolster, Programmgeschäftsführerin, ZDF
* Dr. Helge Fuhst, Programmgeschäftsführer, ARD
PodCast-Bonus:
° Für 1996 Parlaments- und Ereigniskanal geplant
O-Ton-Vorsetzer: Friedrich Küppersbusch (zak, WDR, 1993)
Telefoninterview mit Fritz Pleitgen, WDR-Intendant
Quelle: Journal nach 10 – Medien, 22.09.1995, Radio Brandenburg
° Sendestart Phoenix, 07.04.1997, Phoenix
° 5 Jahre Phoenix – Wie hat Phoenix den Begriff der Öffentlichkeit verändert?
(Stichwort: Politik als legitimes Theater), Kooperation zwischen Phoenix und dem franz. LCPAN
Studiogespräch mit O-Tönen:
* Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident
* Bodo Hauser, ZDF und Dr. Klaus Radke, ARD, die Programmgeschäftsführer Phoenix
Autor: Michael Meyer
Quelle: #r1MM, 20.04.2002
° Wirbel um VISA-TV
Vorsetzer-O-Ton: Untersuchungsausschuss, 21.04.2005, Phoenix
O-Ton: Friedrich Nowottny (Quelle: ZAPP, NDR-Medienmagazin)
Trailer: Phoenix
Telefoninterview mit Dr. Klaus Radke, Programmgeschäftsführer Phoenix, ARD
Quelle: #r1MM, 23.04.2005