Gesamt-PodCast:
Download (verlinkte Audio-Quelle bis zum 13.06.2021: rbb, radioeins)
* via radioeins.de
* via ARD-Audiothek
* via ALEXA: „Alexa, spiele Medienmagazin von radioeins!“
* via Google Home: „Ok, Google, spiele radioeins Medienmagazin!“
[00:00] INTRO: 70 Jahre ARD – Karola Wille | [06:13] ARD-Geschichte | [20:37] ARD-Gegenwart | [37:38] ARD-Zukunft | [46:35] Bonus: Rainer Robra | [1:25:07] Bonus: 50 Jahre ARD – Dietrich Schwarzkopf 1 | [1:31:26] Bonus: Dieter Hildebrandt | [1:46:15] Bonus: Erwin Huber | [1:53:30] Bonus: Dietrich Schwarzkopf 2 | [1:58:59] Bonus: Dieter Stolte | [2:00:58] Bonus: Medienmeldungen
70 Jahre ARD – Geschichte, Gegenwart und Zukunft
Seit 70 Jahren muss man die Abkürzung ARD immer wieder erklären. Im Juni 1950 zur ARD-Gründung stand nicht Marketing im Vordergrund, sondern der Wille zur Zusammenarbeit von Radiostationen im Nachkriegsdeutschland in einer: Arbeitsgemeinschaft öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland, kurz ARD.
Wie waren die Anfänge?
Wieviel Gemeinschaft steckt noch in der ARD nach 70 Jahren?
Was sind die größten Herausforderungen im Zeitalter der Digitalisierung und zeitsouveränen Nutzung von Inhalten?
Welche Perspektive hat die ARD unter den aktuellen medienpolitischen Bedingungen?
Wie reformwillig und -fähig ist die ARD?
Das mdr-Fernsehen ist das meistgesehene Programm der ARD-Landesrundfunkanstalten. Im mdr konzentrieren sich jedoch wie in einem Brennglas alle Konflikte oder Probleme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
Die Medienpolitik in den mdr-Ländern Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt ist seit Jahren ein besonderer Motor in der Diskussion um Struktur und Auftrag des öffentlich-rechtlichen Systems. Gegenwärtig schaut die interessierte Medienöffentlichkeit besonders auf Sachsen-Anhalt, wo die Abgeordneten des Magdeburger Landtags die Entscheidung über eine Rundfunkbeitragserhöhung besonders kontrovers diskutieren.
Dazu in der Sendung (in alphabetischer Reihenfolge):
* Tom Buhrow, ARD-Vorsitzender, WDR-Intendant (aufgezeichnet)
* Ernst Elitz, u. a. ehemaliger SDR-Journalist und Deutschlandradio-Intendant von 1994-2009 (aufgezeichnet)
* Hans Hoff, Medienkritiker (aufgezeichnet)
* Friedrich Nowottny, ehemaliger WDR-Journalist und WDR-Intendant von 1985-1995 (aufgezeichnet)
* Rainer Robra, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei sowie Europaminister, Kulturminister des Landes Sachsen-Anhalt (aufgezeichnet)
* Hansjürgen Rosenbauer, ehemaliger WDR-Journalist, ORB-Intendant von 1992-2003 (aufgezeichnet)
* Prof. Dr. Karola Wille, mdr-Intendantin seit 2011 (muPRO, live)
… sowie historische O-Töne und Collage aus der Beratung zum Entwurf des ersten Staatsvertrages zur Änderung medienrechtlicher Staatsverträge (1. Medienänderungsstaatsvertrag) im Landtag Sachsen-Anhalt, 12.06.2020: Tobias Rausch, AfD; Holger Hövelmann, SPD; Stefan Gebhardt, Die Linke; Cornelia Lüddemann, Bündnis90/Die Grünen; Markus Kurze, CDU
Redaktion/Moderation:
Daniel Bouhs (muPRO, live) und Jörg Wagner (Studio, live)
PodCast-Bonus:
* Interview mit Rainer Robra, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei sowie Europaminister, Kulturminister des Landes Sachsen-Anhalt, rec.: 28.05.2020, Magdeburg
Aus dem radioeins-Medienmagazin vom 09.09.2000:
50 Jahre ARD
* Telefoninterview mit Dietrich Schwarzkopf, Vorsitzender der Historischen Kommission der ARD
* Telefoninterview mit Dieter Hildebrandt, Kabarettist
* Telefoninterview mit Erwin Huber, CSU, Staatsminister, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Freistaat Bayern
* Interview mit Dieter Stolte, ZDF-Intendant
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.ardaudiothek.de zu laden.