Medienmagazin vom 19.06.2021

Gesamt-PodCast:

Download (verlinkte Audio-Quelle bis zum 19.06.2022: rbb, radioeins)
* via radioeins.de
* via ARD-Audiothek
* via ALEXA: „Alexa, spiele Medienmagazin von radioeins!“
* via Google Home: „Ok, Google, spiele radioeins Medienmagazin!“

[00:00] INTRO: “Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?” | [03:08] Making of “Cui Bono” – Robert Skuppin (1) – PodCast-Kritik von Prof. Dr. Daniel Hornuff | [24:00] PodCast kills the radiostar? – Robert Skuppin (2) | [37:03] Kampf um die PodCast-Talente | [40:52] Der Spiegel wird hörbarer – Sandra Sperber | [51:30] Bonus: #r1MM 12.11.2011 | [1:10:37] Bonus: #r1MM 26.11.2011 || Daniel Bouhs & Jörg Wagner


Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.ardaudiothek.de zu laden.

Inhalt laden



PodCast kills the radiostar?

Das Phänomen Audio on demand ist bei Radiosendern über 25 Jahre alt. Mitte der 90er Jahre wurden wegen der geringen Internetbandbreite für Privatanwender Audiodateien noch in niedriger Bitrate im realAudio-Format zur Verfügung gestellt. Mit dem Durchbruch von MP3 und Konkurrenzformaten, sowie der wachsenden Geschwindigkeit im Netz, entwickelte die Geräte-Industrie eigene Audio-Player für die mobile Nutzung. Das bekannteste Audio-Abspielgerät war der iPod, der 2004 zum Namensgeber für das zeitsouveräne und abonnierbare Hören wurde: PodCast.

Seitdem durchlief der PodCast-Boom mehrere Wellen. Zweifellos bescherte die Smartphone-Entwicklung der PodCast-Nutzung einen weiteren Schub. Das lockt inzwischen auch Amateure und Textanbieter auf diesen Markt. Klassische Radiosender bekommen zusätzlichen Druck, da sich ihr Alleinstellungsmerkmal auflöst.
Was bedeutet das für den linearen Hörfunk? Wird Radio zur Abspielstation von PodCasts? Welche Rolle spielen künftig Audioproduzenten außerhalb der Landesrundfunkanstalten für öffentlich-rechtliche lineare und nonlineare Audioangebote?

Das besprachen wir am Beispiel des neuesten, koproduzierten rbb-PodCasts, der sich zudem noch mit Teilen seiner eigenen Unternehmensgeschichte beschäftigt: „Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?“

Zugeschaltet waren:
* Robert Skuppin, stellv. Leiter rbb-Contentbox Kultur, Executive Producer des PodCasts „Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?“, radioeins-Chef, früher Fritz-Moderator (muPRO, aufgezeichnet)
* Prof. Dr. Daniel Hornuff, Kulturwissenschaftler Uni Kassel, Publizist (comrex opal, live)
* Sandra Sperber, SPIEGEL-Ressortleiterin Audio (muPRO, live)

Statement:
* Dominik Schottner, PodCast-Produzent für Deutschlandfunk Nova, pola.berlin (aufgezeichnet)

O-Töne:
* Soundbites aus „Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?“
* Lars Haider, der Chefredakteur des “Hamburger Abendblatts”, Quelle: BDZV-Kongress #beBETA, 17.06.2021

Redaktion/Moderation: Daniel Bouhs und Jörg Wagner

PodCast-Bonus:
° INTRO: „Ich stelle klar!“
O-Ton: Ken Jebsen, Fritz-Moderator, Quelle: YouTube-Kanal von Ken Jebsen
° Wirbel um KenFM (Sendung der rbb-Jugendwelle Fritz)
Der rbb prüft Antisemitismus-Vorwürfe gegen Ken Jebsen
Interviews mit:
* Claudia Nothelle, rbb-Programmdirektorin (aufgezeichnet)
* Ken Jebsen, Fritz-Moderator (aufgezeichnet)
Telefoninterview mit Henryk M. Broder, Publizist (live)
Quelle: Medienmagazin vom 12.11.2011

° Fritz-Programmchef tritt zurück – rbb trennt sich vom Moderator Ken Jebsen
O-Ton: Ken Jebsen, Fritz-Moderator
Interview mit Justus Demmer, rbb-Unternehmenssprecher (aufgezeichnet)
Quelle: Medienmagazin vom 26.11.2011

Grafik: Henning Wagenbreth






Print Friendly, PDF & Email