Medienmagazin vom 01.06.2024



Download
(verlinkte Audio-Quelle bis zur Depublizierung: rbb, radioeins)
* via radioeins.de
* via ARD-Audiothek
* via spotify
* via Apple PodCasts
* via ALEXA: „Alexa, spiele Medienmagazin (von radioeins!)“
* via Google Home: „Ok, Google, spiele radioeins Medienmagazin!“
* via Amazonmusic


(00:00) INTRO: 01.06.1954 – Sendestart SFB | (01:52) RE:PUBLICA: „Who cares?“ – Vera Linß | (10:48) TINCON: Was beschäftigt die digitale Jugend im Jahr 2024? – Philipp Nitzsche | (18:02) EU-WAHL: Wie berichten über die EU? – Michael Meyer | (26:53) SFB: Vor 70 Jahren Sender Freies Berlin nimmt Sendebetrieb auf – Historischen Töne und Hinweis Podcast-Bonus Marion Hänel | (37:49) DIALOGWOCHE – Diane Arapovic | (39:13) BONUS: Radiolegende Marion Hanel – Philipp Nitzsche | (1:43:07) BONUS: Alexander Kulpok, „SFB. Mon amour. Die Geschichte des Senders Freies Berlin 1954–2003“ – Jürgen M. Edelmann | (1:43:07) BONUS: re:publica24 – ARD Perspective Lab: „Die Sportschau 2030 – Transformation einer Traditionsmarke“ | (2:01:17) BONUS: „Immer investigativer: Podcasts als journalistisches Medium – Recherche, Storytelling, Produktion“ | (3:42:28) BONUS: „Who cares for general news – I want personal ones!“ | (4:22:55) BONUS: „Ask me anything“ – Intendantinnen-Talk mit rbb-Chefin Ulrike Demmer || Jörg Wagner



INTRO: 01.06.1954: Vor 70 Jahren begann der SFB zu senden
O-Ton vom SFB-Sendestart am 01.06.1954 mit Alfred Braun, u. a. erster SFB-Intendant

1. RE:PUBLICA: „Who cares?“ – Welchen Impact hat die digitalpolitische Zivilgesellschaft?
„Who cares?“ war das Motto der re:publica 24, die in diesem Jahr Rekorde aufgestellt hat. Rund 30.000 Besucher kamen, geboten wurden 800 Programmpunkte auf 28 Bühnen. Die Vielfalt der Themen zeigt: Digitalpolitik ist in der Breite der Gesellschaft ankommen, während gleichzeitig die Herausforderungen geblieben sind. Etwa die Frage, was der Macht von Big Tech entgegengesetzt werden kann, wie man umgehen soll mit rechter Hetze oder wie man den Klimawandel wirksam bekämpfen kann. Angesichts bestehender Probleme stellt sich die Frage, wie die digitalpolitischen Akteure die Gesellschaft tatsächlich beeinflussen können.
Studiogespräch mit O-Tönen von:
* Markus Beckedahl, Mitinitiator der re:publica
* Nick Couldry Medien- und Kultursoziologe an der Harvard University
* Simon Höher, Co-Autor der Studie
Autorin: Vera Linß (live)

2. TINCON: Was beschäftigt die digitale Jugend im Jahr 2024?
Zum ersten Mal parallel zur re:publica fand vom 27. bis 29.05.2024 die Konferenz für digitale Jugendkultur TINCON in der STATION Berlin statt. Bei ihr geht es um die Interessen und gesellschaftliche Teilhabe von jungen Menschen zwischen 13 und 25 Jahren.
Studiogespräch mit O-Tönen aus den Panels:
* Podcast: Fomo – Was habe ich heute verpasst? Daily News Podcast für junge Menschen ACB Storys. (Autoren: Don Pablo Mulemba, Dena Zarrin, Hakan Halaç. Der Podcast endet aus Geldmangel (Einst Spotify Original. Es gibt kein weiteres Format dieser Art in Deutschland für junge Menschen. O-Ton aus dem Livepodcast)
* Influencer als Beruf: Influencer Managerin Sava Hansmann über den Beruf des Influencers mit Aufklärung über die Schattenseiten des Berufes. (O-Ton aus Panel/ Fragerunde)
* Workshop für Lehrer: Johanna Voß, Bildungsreferentin im Bereich antisemitismus- und diskriminierungskritischer Bildungsarbeit vom Verein disruptiF – feministisch. Wie gehe ich im Unterricht mit dem Nahostkonflikt um? Durch die sozialen Medien, sind auch die jungen Menschen tief mit dem Thema beschäftigt und Lehrer vor neue Herausforderungen gestellt. (O-Ton aus Interview)
* Tahsim erklärt: Lehramtsstudent und Social-Media-Persönlichkeit. Mit seinem trockenen Humor spricht er in seinen Videos über migrantisch geprägte Familien, Grammatik und Hefe. Für die Gen Z ein absoluter Star. Der Saal war brechend voll mit Schülern. (O-Ton aus Panel/ Fragerunde)
Autor: Philipp Nitzsche (live)

3. EU-WAHL: Mehr als Roaminggebühren und Landwirtschaft? Wie berichten über die EU?
In einer Woche wird das EU-Parlament gewählt – derzeit wird vermehrt über Europa und europäische Themen berichtet. Im Regelfall ist jedoch nur wenig in Medien über europäische Politik zu lesen, zu hören und zu sehen – allenfalls wenn es um ein europäisches Ereignis wie den Song Contest geht.
Michael Meyer hat sich mit Journalisten aus zwei sehr unterschiedlichen Redaktionen unterhalten und gefragt: Wie kann und wie sollte man über die EU und ihre Länder stärker in den Fokus rücken?
Studiogespräch mit O-Tönen von:
* Julius Finkelmann, Chefredakteur, „The European Correspondent“
* Jakob Hanke, EU-Korrespondent, „Politico“
Autor: Michael Meyer (live)

4. SFB: Vor 70 Jahren eigenständige Rundfunkanstalt Sender Freies Berlin nimmt Sendebetrieb auf
In der Nachkriegszeit übernahm zunächst der NWDR die öffentlich-rechtliche Rundfunkversorgung für Westberlin. Nach den Ereignissen am 17.06.1953 in Ost-Berlin und in Folge der ganzen DDR, sowie nach Vorwürfen gegen den unter US-Hoheit stehenden RIAS, sich zu zurückhaltend verhalten zu haben, wurden im Westteil Berlins die Rufe nach einer eigenen unabhängigen Rundfunkanstalt laut. Am 01.06.1954 begann der SFB zunächst seine Radio-Sendungen SFB 1 und SFB 2 im Rundfunkgebäude am Heidelberger Platz, das bisher der NWDR nutzte. 1958 kam das SFB-Fernsehprogramm im Regionalfenster der ARD auf Kanal 7 hinzu.
O-Ton-Collage mit SFB-Tönen vom ersten Sendetag
Teaser auf den Podcast-Bonus mit O-Ton: Marion Hanel
Jörg Wagner/ Philipp Nitzsche (aufgezeichnet)

PODCAST-Bonus:
° IM PORTRÄT: Radiolegende Marion Hanel, u. a. SFB und rbb 88.8
https://www.rbb888.de/team/mitarbeiter/marion_hanel.html
Ihr Vater, Wolfgang Hanel, war über 25 Jahre ein bekanntes „Gesicht“ der Berliner Abendschau vom SFB. Marin Hanel ist eine leidenschaftliche rbb-Radiomacherin mit Erinnerungen u. a. an den SFB und RIAS.
Gespräch mit O-Tönen
Autor: Philipp Nitzsche (aufgezeichnet)

° SFB: Alexander Kulpok | SFB. Mon amour.: Die Geschichte des Senders Freies Berlin 1954–2003
Wer über die Geschichte des Sender Freies Berlin nachlesen möchte, die am 01.06.1954 mit dem Senden begann und am 30.04.2003 kurz vor der Fusion mit dem ORB um Mitternacht endete, wird wenig Literatur finden. Ein Grund für den ehemaligen SFB-Mitarbeiter (u. a. Abendschau, ARD/ZDF-Videotext) Alexander Kulpok ein persönliches Erinnerungsbuch zu schreiben.
Interview mit Autor Alexander Kulpok (*1938)
Autor: Jürgen M. Edelmann (aufgezeichnet)
Vgl.:
Alexander Kulpok | SFB. Mon amour.: Die Geschichte des Senders Freies Berlin 1954–2003
288 Seiten | 18,00 Euro
Verlag: Vergangenheitsverlag, Berlin
ISBN: 978-3864082450
18.09.2019

° RE:PUBLICA: Das ARD Perspective Lab
* Die Sportschau 2030 – Transformation einer Traditionsmarke
Axel Balkausky, Sebastian Göllner, Franziska Weil
27.05.2024, 15:00 Uhr
* Immer investigativer: Podcasts als journalistisches Medium – Recherche | Storytelling | Produktion
Khesrau Behroz, Lena Gürtler, Su Holder, Pune Djalilevand
27.05.2024, 16:15 Uhr
* Who cares for general news – I want personal ones!
Wie die tagesschau zur individuellen News Plattform wird
Yannick Christmann, Juliane Leopold
27.05.2024, 17:30 Uhr
* Ask me anything – Intendantinnen-Talk mit rbb-Chefin Ulrike Demmer
Ulrike Demmer, Konrad Spremberg
28.05.2024, 11:15 Uhr

re:publica, TINCON, SFB, EU





Print Friendly, PDF & Email